Gesenkschmieden ist ein zentrales Verfahren in der industriellen Fertigung, das für die Herstellung präziser und hochwertiger Bauteile unerlässlich ist. Insbesondere bei der Produktion von dynamisch hoch belasteten Bauteilen spielt das Gesenkschmieden eine entscheidende Rolle.

Was ist Gesenkschmieden?

Beim Gesenkschmieden handelt es sich um ein Umformverfahren, bei dem ein erwärmter Rohling zwischen zwei Formwerkzeugen, den sogenannten Gesenken, in die gewünschte Form gebracht wird. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Formen mit hoher Maßgenauigkeit und Festigkeit. Häufig werden mehrere Umformschritte hintereinaner ausgeführt, um die Endform des Gesenkschmiederohlings erreichen.

Vorteile des Gesenkschmiedens

Das Gesenkschmieden bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer bevorzugten Methode in der Fertigung machen:

  • Hohe Festigkeit: Durch den kontrollierten Faserverlauf im Material entstehen Schmiedeteile mit herausragender mechanischer Belastbarkeit.
  • Präzision: Die Verwendung passgenauer Gesenke ermöglicht die Produktion von Gesenkschmiedeteilen nahe der Endkontur mit minimalen Toleranzen.
  • Verlustfreie Materialnutzung: Das Verfahren minimiert Materialabfälle und optimiert den Ressourceneinsatz.
  • Grosse Werkstoffvielfalt: Gesenkschmiedestücke können je nach Anforderung aus Stahl-, Aluminium-, Buntmetall- oder Titanlegierungen hergestellt werden.

Diese Vorteile machen das Gesenkschmieden besonders attraktiv für die Herstellung sicherheitsrelevanter Bauteile in der Automobil- und Maschinenbauindustrie.

Warmumformung im Überblick

Die Warmumformung ist ein Verfahren, bei dem Metalle oberhalb ihrer Rekristallisationstemperatur bearbeitet umgeformt werden. Dies reduziert die erforderlichen Kräfte und erhöht die Umformbarkeit des Materials, was die Herstellung komplexer Formen erleichtert. Gesenkschmieden ist ein typisches Beispiel für die Warmumformung und wird im Fall von Stahl bei Temperaturen zwischen 1.000 °C und 1.280 °C durchgeführt.

Losgrössen

  • kleinere und mittlere Serien (ca.1’000 bis 100’000 Stk.)

Bauteilgrösse

  • Schmiedeteile von 0,1 bis 80 kg

Materialien

  • alle umformbaren Stahl- und Aluminiumlegierungen

Qualität

  • 2D- und 3D-Messmaschinen und 3D-Scanner
  • Rissprüfung
  • Spektralanalyse
  • Gefügeuntersuchung

Gesenkschmiedeteile bei Ammann Components

Ammann Components ist spezialisiert auf die Lieferung einbaufertiger Bauteile und vormontierter Baugruppen, gefertigt ab Rohgussteile, Gesenkschmiedeteile oder aus Vollmaterial. Mit modernster Bearbeitungstechnik und eigener Schmiedeproduktion erfüllen wir nahezu jeden Kundenwunsch.

Qualitätssicherung und Präzision in der Produktion

Ammann Components legt großen Wert auf Qualitätssicherung und Präzision in der Schmiedeproduktion. Durch moderne Fertigungsprozesse und umfassende Prüfverfahren wird sichergestellt, dass jedes Gesenkschmiedeteil den höchsten Anforderungen entspricht. Dies garantiert langlebige und belastbare Bauteile, die sich ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen eignen.

Industriekomponenten individuell gefertigt

Sie möchten hochwertige Gesenkschmiedeteile bestellen oder benötigen eine individuelle Beratung? Ammann Components bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Auslegung von Schmiedeteilen. Kontaktieren Sie das uns direkt, um Ihre Anforderungen zu besprechen und ein unverbindliches Angebot zu erhalten.

FAQ

Hier finden Sie eine Auswahl an Fragen und detaillierte Antworten.

Welche Vorteile bietet das Gesenkschmieden gegenüber anderen Verfahren?

Das Gesenkschmieden ermöglicht eine umfassende Auswahl an Werkstoffen mit besonders hohen Festigkeiten und präziser Formgebung, was es ideal für hochbelastbare Industriekomponenten macht.

Welche Stückzahlen können produziert werden?

Ammann Components fertigt ausschließlich mittlere und größere Serien, um wirtschaftliche und effiziente Produktionsprozesse sicherzustellen.

Welche Materialien werden verarbeitet?

Je nach Kundenanforderung werden Stahl-, Aluminium- und Buntmetalllegierungen eingesetzt, um optimale Eigenschaften der Gesenkschmiedeteile zu gewährleisten.